Dazu werden häufig Fragen gestellt:
- Programmheft
- Anmeldung Newsletter
- Veranstaltungsbeginn
- Öffnungszeiten Servicecenter
- Anmeldung
- Bezahlung
- Ermäßigungen
- Platzreservierung
- Sprachberatung für Fremdsprachen
- Den falschen Kurs belegt
- Sprachberatung für Deutsch als Fremdsprache
- Einbürgerungstests und Integrationskurse
- Kostenübernahme durch Krankenkassen
- Stornierung von Anmeldungen
- Kurse in den Schulferien
- Teilnahmebescheinigungen
- Bildungsurlaube (BU)
- Bildungsgutscheine
- Behindertengerechter Zugang
- Geschenkgutscheine
- Schulabschlüsse nachholen
Wo erhalten Sie das aktuelle Programmheft?
Die Veranstaltungen sind in Halbjahresprogrammen zusammengestellt, die kostenlos in allen öffentlichen Einrichtungen und Buchhandlungen zum Mitnehmen bereit liegen. Die aktuellste Fassung finden Sie im Internet: Programm und Anmeldung
Anmeldung Newsletter
Immer aktuelle Infos aus der VHS und über besondere Veranstaltungen erhalten Sie im kostenlosen Top Tipp.
Wann beginnen die neuen Veranstaltungen?
Alle wichtigen Termine finden Sie hier: Wichtige Termine
Wann ist das Servicecenter geöffnet?
Hier finden Sie die Öffnungszeiten unseres Servicecenters: Öffnungszeiten
Wie können Sie sich anmelden?
Sie können sich
- schriftlich per Post oder per Fax an 0214/406-4194 unter Verwendung der Anmeldekarte
- persönlich zu den o. g. Öffnungszeiten (bar oder per Rechnung)
- telefonisch unter 0214/406-4188 anmelden (per Rechnung)
- oder per Internet (per Rechnung): Programm und Anmeldung
Bezahlung
So bezahlen Sie: Sie erteilen uns eine SEPA-Einzugsermächtigung. Die Abbuchung erfolgt in der Regel zwei bis drei Wochen nach Kursbeginn.
Bei persönlicher Anmeldung können Sie auch bar an der Forumkasse zahlen.
Bei Ausfall der Veranstaltung erlischt die Einzugsermächtigung automatisch. Bereits geleistete Barzahlungen werden Ihrem Konto gutgeschrieben.
Unter welchen Voraussetzungen erhalten Sie eine Ermäßigung?
Der Berechtigungsnachweis für eine Ermäßigung muss mit der Anmeldung vorliegen. Nach Kursbeginn eingereichte Berechtigungsnachweise können nicht mehr berücksichtigt werden.
Bitte senden Sie den Nachweis als Scan per Mail an Birgit.Kulus@vhs-leverkusen.de oder per Post an:
KulturstadtLev
Volkshochschule
Am Büchelter Hof 9
51373 Leverkusen
Eine Ermäßigung des Entgelts wird auf Antrag und gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises gewährt:
- 30% für Schüler/-innen, Studierende sowie Auszubildende bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres, Wehr- und Ersatzdienstleistende sowie Aupairs;
- 50% für Bezieher/-innen von Leistungen nach SGB II und Sozialhilfe nach SGB XII;
- Inhaber der "Ehrenamtskarte" erhalten 25% Rabatt auf alle Einzelveranstaltungen.
Bei Kostenübernahme durch Dritte entfällt die Ermäßigung.
In sozialen Härtefällen kann das Entgelt für Kurse und Seminare ermäßigt oder erlassen werden. Hierfür ist ein formloser schriftlicher Antrag notwendig. Auf Entgelte für Studienfahrten, Exkursionen und Lehrgänge, Film- und Einzelveranstaltungen, Bescheinigungen und Prüfungskosten werden keine Ermäßigungen gewährt. Für Integrationskurse im Rahmen des Zuwanderungsgesetzes, Auftrags- und Vertragsmaßnahmen sowie für Lehrgänge werden die Entgelte gesondert festgesetzt.
Ist eine Platzreservierung möglich?
Eine Platzreservierung ist bei der Volkshochschule nicht möglich.
Gibt es eine Sprachberatung für Fremdsprachen?
Die Volkshochschule bietet eine Sprachberatung an. Die kostenlose Sprachberatung soll Ihnen helfen, den für Sie richtigen Kurs zu finden. Hier finden Sie die Beratungszeiten und Links zu Onlinesprachtests.
Sie haben den falschen Sprachkurs gewählt - was dann?
Wenn Sie feststellen, dass Sie den falschen Sprachkurs gewählt haben, sprechen Sie mit Ihrer Kursleiterin/Ihrem Kursleiter oder mit der Programmbereichsleiterin für Sprachen über einen kostenfreien Kurswechsel vor der dritten Unterrichtseinheit. Bitte informieren Sie aus organisatorischen Gründen auf jeden Fall das VHS-Büro entsprechend.
Gibt es eine Sprachberatung für die Kurse Deutsch als Fremdsprache?
Die Teilnahme an Deutsch als Fremdsprachekursen ist nur nach persönlicher Beratung möglich.
Die Beratungszeiten finden Sie hier:Beratungszeiten
Bietet die Volkshochschule Einbürgerungstests und Integrationskurse an?
Ja, die Volkshochschule bietet Einbürgerungstests und Integrationskurse an. Eine Anmeldung ist nach persönlicher Beratung möglich. Hier finden sie weitere Informationen.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für Ihren Gesundheitskurs?
Eine Vielzahl der Präventionskurse aus dem Gesundheitsbereich werden von den Krankenkassen nach § 20 ABS 1 und 2 SGB V anerkannt. Das heißt bei einer Teilnahme von mindestens 80% besteht die Möglichkeit der Kostenübernahme durch die Krankenkasse. Hier ist es sinnvoll, sich vor Kursbeginn bei der Krankenkasse zu informieren, ob sie für den ausgewählten Kurs eine Kostenerstattung vornimmt. Eine Bescheinigung erhalten Sie auf Wunsch nach Kursende.
Können Sie von einer verbindlichen Anmeldung zurücktreten?
Im Falle eines Rücktritts gilt:
- Informationen über einen Rücktritt sind ausschließlich an das VHS-Service-Center zu richten.
- Ein kostenfreier Rücktritt ohne Angabe von Gründen ist bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich.
- Bei einem Rücktritt zwischen vier Wochen und zehn Tagen vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 5,- EUR erhoben, zuzüglich der Volkshochschule gegebenenfalls entstandener Kosten.
- Bei einem Rücktritt zwischen zehn Tagen und einem Tag vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 10,- EUR erhoben, zuzüglich der Volkshochschule gegebenenfalls entstandener Kosten.
- Ein Rücktritt nach Veranstaltungsbeginn ist nur mit besonderer Begründung und entsprechendem Nachweis möglich. Es wird in jedem Fall eine Bearbeitungsgebühr von 10,- EUR erhoben bzw. bei Beträgen darunter mindestens die Höhe des Entgelts.
- Bei Lehrgängen gelten die jeweiligen Lehrgangsvereinbarungen.
Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht (z.B. bei Fernabsatzgeschäften) bleibt von diesen Regelungen unberührt.
Finden Kurse in den Schulferien statt?
Für die meisten Kurse sind die Schulferien zugleich auch Kursferien. Bitte erkundigen Sie sich in Ihrem Kurs. Die Volkshochschule Leverkusen bietet auch spezielle Ferienkurse an.
Erhalten Sie eine Bescheinigung?
Teilnahmebescheinigungen können nach Abschluss der Veranstaltung im VHS-Service-Center ausgestellt werden. Detaillierte Teilnahmebescheinigungen erhalten Sie auf Wunsch nach Abschluss der Veranstaltung im VHS-Service-Center gegen eine Gebühr von 5,- EUR.
Bietet die Volkshochschule Bildungsurlaube (BU) an?
Ja. Für Veranstaltungen mit dieser Kennzeichnung kann beim Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) beantragt werden. Entsprechende Antragsformulare sowie ein Informationsblatt über Bildungsurlaub werden Ihnen automatisch nach verbindlicher Anmeldung zugeschickt.
Die VHS Leverkusen ist nach AWbG anerkannte Bildungseinrichtung. www.bildungsurlaub.de
Muss ich zu einem persönlichen Beratungsgespräch vorbeikommen, wenn ich die Bildungsprämie/den Bildungsscheck beantragen möchte?
Ja, unser Bildungsscheckberater bietet nach vorheriger telefonischer Absprache Beratungen an.
Bitte hinterlassen Sie auf dem Anrufbeantworter unter der Nummer 0214/406-4195 Ihren Namen sowie Ihre Telefonnummer oder schreiben Sie uns ein E-Mail an bildungsberatung@vhs-leverkusen.de. Unser Berater wird sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen, erste Fragen am Telefon klären und einen Termin mit Ihnen vereinbaren.
Weitere Informationen
Ist die Volkshochschule für Rollstuhlfahrer eingerichtet?
Das Forum ist für Rollstuhlfahrer/-innen zugänglich. Inwieweit dies auch für Unterrichtsräume außerhalb des Forums gilt, erfragen Sie bitte im Service-Center der VHS.
Bietet die Volkshochschule Geschenkgutscheine an?
Ja. Sie erhalten den Gutschein an der Forum-Kasse (Kartenbüro).
Schulabschlüsse nachholen
Informationen dazu finden Sie hier