***Einführung um 17:00 Uhr im Agam-Saal***
BachChor Leverkusen
Lena-Maria Kramer Sopran
Franziska Orendi Mezzosopran
Martin Koch Tenor
Harald Martini Bass
Bach-Orchester Leverkusen
Michael Porr Leitung
Felix Mendelssohn Bartholdy „Elias“ – Oratorium für Soli, Chor und Orchester op. 70
„Stark, eifrig, auch wohl bös und zornig und finster“ sei Elias gewesen, in den Worten Mendelssohns, der fasziniert war von dem mahnenden Propheten, den er sich auch für seine eigene Zeit herbeisehnte. Zudem wollte sich Mendelssohn nach dem Erfolg seines Oratoriums „Paulus“ einem alttestamentarischen Stoff widmen, doch von der ersten Idee bis zur Umsetzung vergingen letztlich zehn Jahre. Am Ende stand ein
ausgereiftes und zugleich extrem expressives Werk, von opernhafter Dramatik, mit sinnlichen Arien, „recht dicken, starken, vollen Chören“, einer Himmelfahrt im feurigen Wagen und am Ende der Botschaft vom Kommen des Messias. Die Uraufführung fand 1846 vor 2000 begeisterten Zuhörern beim Birmingham
Music Festival statt und gehört seither zu den großen Meisterwerken der Oratorienliteratur.
Der BachChor Leverkusen, 1888 an der Opladener Bielertkirche gegründet, hat sich unter den Leitern Klaus Germann und Christoph Schoener zu einem wichtigen kulturellen Faktor Leverkusens mit überregionaler Bedeutung entwickelt. Michael Porr übernahm 1998 die Leitung des Chores und knüpfte beeindruckend an diese Tradition an. Er erweiterte das musikalische Spektrum und wagt sich an seltener gesungene Chorwerke ebenso wie an die Titanen des Repertoires.
Die Veranstaltung wird empfohlen für die Familienkarte PLUS.