Zupfinstrumente: Baglama
Für wen?
Ein Einstieg in den Unterricht ist in der Regel ab ca. 7 Jahren möglich. Kinder sollten vorher die Musikalische Früherziehung (für 4 bis 6-Jährige) oder die Grundausbildung (für Schulkinder in der 1. Klasse) besucht haben.
Mit Ausdauer und Freude üben gehört natürlich auch dazu: Einsteiger sollten mit ca. 15 Minuten täglichem Üben beginnen. Interesse und Mitarbeit der Eltern hilft den Kindern, den Beginn mit dem Instrument schneller zu meistern.
Welche Musik?
hier geht es zum Instrumentenvideo --->
Wie und wann?
Der Anfängerunterricht findet im Partnerunterricht zu zwei Kindern (45 Minuten), Kleingruppenunterricht (45 oder 60 Minuten oder im Einzelunterricht (30 Minuten) statt. Ein Einstieg zu zweit oder in der Kleingruppe ist bei jüngeren Kindern sinnvoll, da Kinder gerne gemeinsam mit anderen Kindern lernen. Später – je nach Entwicklung – erhalten die Kinder Einzelunterricht mit bis zu 45 Minuten. Der Unterricht findet wöchentlich statt und wird im Hauptgebäude der Musikschule, sowie in verschiedenen Schulen des Stadtgebietes erteilt. In den Schulferien sowie an gesetzlichen Feiertagen findet kein Unterricht statt.
Für den Unterricht ist ein eigenes Instrument oder ein Mietinstrument der Schule in altersgerechter Größe unbedingt erforderlich. Bitte kaufen Sie Instrumente nur in Absprache mit der künftigen Lehrkraft.
Gemeinsam musizieren
Um die Ausbildung am Instrument erfolgreich zu gestalten, ist es erforderlich, zusätzlich ein Ensemblefach (für Sie ohne weitere Kosten) zu besuchen.
Die Lehrkräfte beraten Sie, welches Ensemble für Ihr Kind in Frage kommt.
Besondere Angebote
Konzerte, Musikfreizeiten, Probenwochenenden, Projekte, Workshops, Konzertreisen...
Kurse in Allgemeiner Musiklehre und Gehörbildung
Studienvorbereitende Ausbildung für alle, die Musik zu ihrem Beruf machen wollen
Beratung
... durch die Fachleiterin Frau Anne Haver –Termin nach Vereinbarung über das Sekretariat der Musikschule
Anmeldung
Anmeldung ist jederzeit möglich - bitte senden Sie uns das ausgefüllte Formular zu. Die Unterrichtseinteilung erfolgt in der Regel zum Januar bzw. Juli. Die aktuellen Gebühren entnehmen Sie bitte dem gesonderten Informationsblatt.