Tasteninstrumente: Cembalo

Tasteninstrumente: Cembalo

Für wen?

Das Cembalo ist ein Instrument, welches nicht nur für Liebhaber der Alten Musik, sondern für alle motivierten und interessierten Jugendliche, Erwachsene und auch für Kinder (ab ca. 10 Jahre) zahlreiche Möglichkeiten anbietet. Man kann das Cembalospiel beginnen mit oder ohne Erfahrung auf einem anderen Tasteninstrument (Klavier oder Orgel). Für jeden, der selbst kein Cembalo oder Spinett (kleines Cembalo für den Hausgebrauch) besitzt, gibt es die Möglichkeit, auf den Cembali in den Musikschulräumen zu üben. Klavierkenntnisse sowie eine gute musikalische Grundausbildung sind von Vorteil.

Hier der Link zum Instrumentenvideo ""Cembalo" ---->

 

Welche Musik?

Das Cembalo – ein Vorläufer des heutigen Klaviers – ist ein wunderschönes Tasteninstrument aus der Barockzeit mit sehr besonderem, klarem, silbrigem Klang, welcher sich mit wunderbarer Resonanz, seiner vollen Harmonie und seiner bezaubernden Reinheit im Raum entfaltet. Obwohl es Tasten hat, ist das Cembalo ein Zupfinstrument, bei welchem die Saiten durch Kiele angerissen werden; früher waren sie aus Vogelfedern
gefertigt, heute ist es Kunststoff. Deswegen ist der zarte Cembaloklang nicht zu laut - macht keine Probleme für Ihren Nachbarn!
Das Cembalo eignet sich gut für die Instrumental – und Gesangsbegleitung in der Barockmusik. Wenn man die Kunst des „Basso Continuo“ erlernt hat, kann man mit vielen unterschiedlichen Ensembles musizieren und am Konzertleben. Die gesamte Musik für Tasteninstrumente des 16., 17. Und 18. Jahrhunderts ist ursprünglich für Cembalo komponiert worden. Einer der bedeutendsten Cembalokomponisten war J.S. Bach (1685 – 1750), der bis 1750 in Leipzig gewirkt hat; wenn man seine Musik so spielen und erleben wollte, wie es zu Bachs Zeiten geklungen hat, müsste man heute auch das Cembalo ausprobieren teilnehmen.

 

Was man dazu braucht...

... ist ein Instrument zum Üben, Liebe zur Musik, Freude am Ausdruck und die Begeisterung, sich ein Leben lang mit dem Klavier als Instrument zu beschäftigen. Die Musikschule will mit qualifiziertem Unterricht dabei helfen.

 

Gemeinsam musizieren

Das Cembalo eignet sich gut für die Instrumental – und Gesangsbegleitung in der Barockmusik. Wenn man die Kunst des „Basso Continuo“ erlernt hat, kann man mit vielen unterschiedlichen Ensembles musizieren und am Konzertleben teilnehmen.

 

Besondere Angebote

Konzerte, Musikfreizeiten, Probenwochenenden, Projekte, Workshops, Konzertreisen...

Kurse in Allgemeiner Musiklehre und Gehörbildung Studienvorbereitende Ausbildung für alle, die Musik zu ihrem Beruf machen wollen.

 

Beratung

... durch die Fachleiterin Frau Shu Li – Termin nach Vereinbarung über das Sekretariat der Musikschule.

Instrumente der Musikschule für den Unterricht und das Üben:
Die Musikschule Leverkusen besitzt zwei Instrumente historischer Bauart (Kopien nach historischen Vorbildern)

  • 2-manualiges französisches Cembalo nach Taskin mit großem Umfang (`F bis f´´´, 2 x 8-Fußregister, 4-Fußregister, Lautenzug)
  • 2-manualiges flämisches Cembalo
  • kleines Übe-Instrument, einmanualig von Lindholm

Falls Sie beabsichtigen, ein Cembalo zu kaufen, beraten wir Sie gerne!

 

Anmeldung

Anmeldung ist jederzeit möglich - bitte senden Sie uns das ausgefüllte Formular zu. Die Unterrichtseinteilung erfolgt in der Regel zum Januar bzw. Juli. Die aktuellen Gebühren entnehmen Sie bitte dem gesonderten Informationsblatt.

 

Sekretariat

...weitere Informationen im Sekretariat der Musikschule