Gesang

Gesang

klassischer Gesang bei Frauke Mahlerwein
Rock, Pop, Jazz, Musical bei Angelika Görs

Für wen?

Für Kinder liegt ein gutes Anfangsalter zwischen 8 und 12 Jahren. Die Musikschule empfiehlt in dem Alter den Beginn mit klassischer Stimmbildung.  Jugendliche können in jedem Alter anfangen.  Ein Vorsingen ist für alle erforderlich.

Musikalische Früherziehung oder die Kinder-/Jekisschöre bieten einen guten Einstieg.

Mit Ausdauer und Freude üben gehört natürlich auch dazu: Einsteiger sollten mit ca. 20 Minuten täglichem Üben beginnen. Interesse und Mitarbeit der Eltern hilft den Kindern, den langen Weg schneller zu meistern.

Wie und wann?

Der Anfängerunterricht findet im Partnerunterricht zu zwei Kindern (45 Minuten), Kleingruppenunterricht (45 oder 60 Minuten) oder im Einzelunterricht (30 Minuten) statt. Ein Einstieg zu zweit oder in der Kleingruppe ist bei jüngeren Kindern sinnvoll, da Kinder gerne gemeinsam mit anderen Kindern singen.

Später – je nach Entwicklung – können begabte Jugendliche bis zu 45 Minuten Einzelunterricht erhalten bzw. 60 Min. bei Teilnahme in der studienvorbereitenden Ausbildung (SVA).

Der Unterricht findet wöchentlich statt im Hauptgebäude der Musikschule, Friedrich-Ebert-Strasse. In den Schulferien sowie an gesetzlichen Feiertagen findet kein Unterricht statt. Die Lehrkräfte beraten Sie gerne.

Jugendlichen wird zusätzlich die Teilnahme am Prima Vista Chor unter der Leitung von Camille van Lunen besonders empfohlen. Hier werden Elemente des Gesangsunterrichtes zusätzlich trainiert.

Was man dazu braucht...

... ist ein Instrument zum Üben (Klavier/Keyboard/Gitarre...),  die Liebe zur Musik, Freude am Ausdruck und die Begeisterung, sich ein Leben lang mit dem Gesang als Instrument zu beschäftigen. Die Musikschule will mit qualifiziertem Unterricht dabei helfen..

Welche Musik?

Der Gesang bietet von Klassik über Pop/Rock/Musical bis hin zum Jazz vielfältige Möglichkeiten, sich musikalisch auszudrücken, allein oder gemeinsam mit anderen:

-    Lieder, Opern- und Oratoriumsarien in der Klasse von Camille van Lunen
-    Jazzstandards, Pop-und Rocksongs, Musicalklassiker in der Klasse von Angelika Görs

Gemeinsam musizieren

Um die Ausbildung  erfolgreich zu gestalten, ist es erforderlich, zusätzlich ein Ensemblefach (für Sie ohne weitere Kosten) zu besuchen. Die Möglichkeit zum gemeinsamen Musizieren gibt es im Chor und mit Begleitung von Pianisten aus den Klavierklassen der Musikschule.

Im modernen Bereich für Gesang gibt es die Möglichkeit, in Bandprojekten mitzumachen (bei Fortgeschrittenen), das Musiktheater zu besuchen (Altersvorgaben beachten) und mit Instrumentalisten der Klavier- und Gitarrenklasse zusammen zu musizieren.

 

Unterrichtsjahr

mögliche Ensemblefächer

im 1. Jahr

Fit for Music

Kinderchor

ab 2. Jahr

Klavierbegleitung

Kinderchor

ab 3. Jahr

Klavierbegleitung,

Prima Vista Chor

 

Besondere Angebote

-    Konzerte, Musikfreizeiten, Probenwochenenden, Projekte, Workshops,
-    Konzertbesuche und Konzertreisen
-    Kurse in Allgemeiner Musiklehre und Gehörbildung
-    Studienvorbereitende Ausbildung für alle, die Musik zu ihrem Beruf machen wollen
-    Anmeldung und Vorbereitung für „Jugend musiziert"

Beratung

... durch die Fachlehrkräfte – Termin nach Vereinbarung über das Sekretariat der Musikschule

Anmeldung

Anmeldung ist jederzeit möglich - bitte fordern Sie ein Formular an. Die Unterrichtseinteilung erfolgt in der Regel zum Januar bzw. Juli. Die aktuellen Gebühren entnehmen Sie bitte dem gesonderten Informationsblatt.

 

Sekretariat

...weitere Informationen im Sekretariat der Musikschule