
Die 5. Leverkusener Buchwoche startet am 23. April 2009, dem Welttag des Buches
Grußwort des Oberbürgermeisters Ernst Küchler
Meine sehr geehrten Damen und Herren,
in Zeiten, in denen milliardenschwere Rettungsschirme in der ganzen Welt aufgespannt werden müssen, bin ich sehr froh, die Schirmherrschaft für ein so erfreuliches Ereignis wie die Leverkusener Buchwoche Lev liest übernehmen zu können.
Die Buchwoche, die seit 2001 regelmäßig alle zwei Jahre stattfindet, hat auch in ihrer fünften Auflage nichts an Schwung verloren, wie der Blick ins Programm beweist. An vielen Orten in der Stadt dreht es sich wieder um Bücher. Die Lust am Lesen und Schreiben und Vortragen ist ungebrochen. Den vielen Veranstaltungen wünsche ich ein großes Publikum, denn das haben sie ganz sicher verdient.
Literatur ist eine tragende Säule unserer Kultur. Sie zu fördern und immer neue Wege der Literaturvermittlung zu finden, insbesondere für Kinder und Jugendliche, ist eine wichtige Aufgabe. Denn es zeigt sich immer wieder, dass den Menschen, die in ihrer Kindheit und Jugend keinen Zugang zur Welt der Bücher gefunden haben, im weiteren Leben noch ganz andere Türen verschlossen bleiben.
Daher freue ich mich sehr über das große bürgerschaftliche Engagement, das den Kern von Lev liest bildet. Unter der Regie von Kulturbüro und Stadtbibliothek sind es Leverkusener Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit den Verantwortlichen in den Schulen und den gemeinschaftlichen Einrichtungen, die für den Erfolg dieses großartigen lokalen Literaturfestes sorgen.
Einen herzlichen Dank an alle, die die Leverkusener Buchwoche Lev liest durch ihren Einsatz ermöglichen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Ernst Küchler
<link kulturbuero lev-liest programmuebersicht don-23-april>zur Eröffnungsveranstaltung
<link kulturbuero lev-liest programmuebersicht> Programmübersicht
<link kulturbuero lev-liest teilnehmer-2009> Teilnehmerliste
Ansprechpartner
Ansprechpartner für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer (außer Schulen) ist Herr Claus Faika im Kulturbüro. Die Schulen werden von Frau Agid Jumpertz in der Stadtbibliothek betreut.
<link kulturbuero lev-liest kontakt>Die Kontaktadressen finden Sie hier.
Anmeldung
Zur Anmeldung einer Veranstaltung können Sie sich den Anmeldebogen für Veranstaltungen und für Schulprojekte herunter laden.
Anmeldebogen Lev liest 2009 Download des Anmeldebogens im Word-Format
Anmeldebogen Schulprojkete Lev liest 2009 Download des Anmeldebogens im Word-Format
Die Termine
28.08.2008 | 1. Treffen der Teilnehmenden Lev liest 2009 |
20.11.2008 | 2. Treffen der Teilnehmenden Lev liest 2009 |
01.01.2009 | Lev liest im Internet |
20.01.2009 | Meldeschluss für Veranstaltungen |
20.03.2009 | 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Ausgabe der Plakate und Programmhefte im Forum |
23.03.2009 | 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Ausgabe der Plakate und Programmhefte im Forum |
25.03.2009 | 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Ausgabe der Plakate und Programmhefte im Forum |
23.04.2009 | Eröffnungsveranstaltung Lev liest |