Lauter Lev - local sounds 2018 -Konzert
"Lauter Lev, local sounds“ ist ein Förderprojekt des Kulturbüros der KulturStadtLev für talentierte Leverkusener Bands aus dem Bereich der Rock- und Popmusik.
Nach Auswahl durch eine fachkundige Jury treten vier Bands zu einem gemeinsamen Konzert im Forum vor laufenden Kameras auf. Die Aufnahmen in Bild und Ton werden im Anschluss an das Konzert auf einer professionell produzierten DVD festgehalten.
Ausgewählt für die Staffel 2018 wurden:
Steckbeckenzecken (SchlagerPunk), Notty (Kind of FunkRock),
Mofo (Alternative) N.M.A.C. (Nu Metal)
Das Konzert findet am Freitag, 09.03.18, 20.00 Uhr im Forum, Agamsaal, in Leverkusen statt
Karten: 5,00 € zzgl. VVk-Gebühren bei allen bekannten Vvk-Stellen, 7,00 € Abendkasse,
Bands
Steckbeckenzecken
E
Die Inhalte der Lieder handeln von den wichtigen Din-gen im Leben, wie Liebe, Frohsinn und Wandern in den Bergen. Mit den Steckbeckenzecken wird es live garantiert nicht langweilig, denn neben den Hits der Band werden nicht nur schräge Outfits getragen, sondern auch Comedy-Anteile eingestreut.
http://www.facebook.com/steckbeckenzecken/
Johnny Lovegod – Gesang/ Thommi Romanze – Gitarre/ Marv Medlock – Bass/ Bodo Bummbumm – Schlagzeug
Notty
Mit einer Kombination der verschiedenen Genres wie Funk, Rock, Ska und Pop gelingt Notty seit der Gründung die Grat-wanderung zwischen mitreißenden Popmelodien und impulsi-ven Rockriffs und damit die Etablierung eines ganz eigenen Musikstils: „Kind of FunkRock“. Dabei bleibt das Quartett aus Leverkusen vor allem sich selbst treu und schafft es trotz stilistischer Offenheit, seinen Songs einen einzigartigen Schliff zu verleihen. Notty begeistert sowohl mit eingängigen tanz-baren Melodien als auch mit anspruchsvollen Arrangements. Neue Songs wurden Ende 2017 eingespielt, die noch auf den Feinschliff warten.
Kathrin Könner – Gesang/ Gero Wiel – Gitarre / Simon Berger – Bass/ Lukas Belen – Schlagzeug
Mofo
Man kennt das ja. Bands, von denen man seit 20 Jahren (berechtigterweise) nichts mehr gehört hat, finden sich heutzutage wieder zusammen, um die klammen Kassen erneut mit Frischgeld zu füllen. Backstreet Boys, Kelly Family und viele andere machen es uns vor. Jetzt schlagen die ehemaligen Lokalmatadore von Mofo in dieselbe Kerbe, nur mit umgekehrten Vorzeichen. Mofo war in den Nuller-Jahren sowas wie Pietro Lombardi heute. Jeder konnte ein paar Geschichten über sie erzählen, aber niemand kaufte die Platten. Wären damals ein paar Dinge anders gelaufen, könnten die Bandmitglieder vielleicht noch heute von den Tantiemen leben, die potentielle Megahits wie "Another fuckin‘ day in hell" und "No regrets" abgeworfen hätten. Seit 2008 verlor man sich nie aus den Augen und manchmal, wenn Bier die Zungen lockerte und die Phantasie beflügelte, erlebten die Heldengeschichten von damals wieder eine Renaissance und führten im Spätsommer 2017 zu dem Entschluss, Mofo wieder zusammenzuführen. Mofo macht immer noch alles genau so wie damals: unterhaltsamer Alternative Rock auf die Zwölf. Schön, dass es sowas noch gibt!
Dietmar Ring – Gitarre/ Nils Zaug – Gesang/ Marco Bielstein – Gitarre/ Michael Sortino – Bass/ Pascal Neuhaus – Schlagzeug
N.M.A.C.
Zum Jahreswechsel 2017 haben sich in Köln fünf Jungs zusammengeschlos-sen um zukünftig gemeinsam ihrer alten, musikalischen Liebe zu huldigen: Dem NuMetal der 90er/00er Jahre im Fahrwasser von Korn, Deftones, Static-X, den frühen Linkin Park, Drowning Pool, Cold, P.O.D oder auch hedPE.
Wellenlänge und Chemie stimmten auf Anhieb, man kannte sich durch die weit gefächerte Kölner Musikszene bereits vorher und merkte ziemlich schnell, dass die Motivation, zusammen etwas Neues auf die Beine zu stellen, bei allen Beteiligten gleich hoch ist.
Ihren Stil beschreiben die Fünf als schnörkellosen, direkten NuMetal mit HipHop-Einflüssen und einer ordentlichen Portion Melodie.
Die Gitarristen Ingo „Inge" („Inge", Ex-Bombtrack, PocketRadio, Gentleman Taste) und Fedor („FJ", Cell) werfen fräsende Riffs und Gitarreneffekte in die Waagschale, welche auf einem dichten und drückenden Fundament von Drummer Andy (Ex-SpringUpFallDown, Down By Contact, Any Given Sunday, Cream VIII) und Basser Max (Penetration Derby) kleben. Dazu gesellen sich die Vocals von Andy („Uschi", Ex-Murdock, Ex-Ledfield, Ex-ARTofNOX, SPHEAR) mit Melodien, Screams und HipHop-Lines. Fertig ist die Melange zum Abfeiern und Steilgehen.
Im März 2017, drei Monate nach Geburt der Band, wuchten die Herrschaften die erste 4-Track-EP in die digitale Welt. Die Songs ‘Keep The Fire Alive‘, ‘Ultraviole(n)t‘, ‘Turn‘ und ‘Transgression‘ zeigen hierbei den Spaß, den N.M.A.C. an ihrer Musik haben. Sie verstecken auch ihre Einflüsse nicht ohne dem Ganzen eine eigene Note zu verleihen.
Neue Songs sind auch schon in Arbeit und das neue Album wird Ende Februar erscheinen.
N.M.A.C. stehen in den Startlöchern und sind bereit, Gas zu geben.
www.nmac.tv
Andy – Gesang/ Ingo - Gitarre/ Fjedor – Gitarre/ Max – Bass/ Andy – Schlagzeug
Bisher:
Der Bandwettbewerb „Lauter Lev, local sounds“ startet mit der Bewerbungsphase für 2018.
„Lauter Lev, local sounds“ ist eine Fördermaßnahme des Kulturbüros der KulturStadtLev für lokale Bands aus dem Bereich der Rock- und Popmusik. Der Wettbewerb besteht seit 17 Jahren.
Gruppen aus dem Bereich der Rock- und Popmusik können sich bewerben und die Produktion eines Musikvideos mit ihrem Live-Auftritt gewinnen.
Bewerbungsschluss für „Lauter Lev, local sounds 2018“ ist der 15. November 2017
(neu: 30.11.17)
Das Kulturbüro der KulturStadtLev lädt Gruppen, sowie Solokünstlerinnen und -künstler zur Teilnahme an der Fördermaßnahme „LauterLev, local sounds“ ein.
Teilnahmeberechtigt sind Gruppen aus Leverkusen oder mit einem Bezug zu Leverkusen, die im letzten Jahr (2017) keine eigene DVD produziert haben. Bewerbungen mit Demo-Songs ( CD oder mp3 Dateien) und Bandinfo und -foto können eingesandt werden an:
KulturStadtLev-Kulturbüro, Udo Gerling
Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen
Tel.: 0214/ 406 4116, udo.gerling@kulturstadtlev.de
Eine fachkundige Jury entscheidet nach Hören der eingegangenen Demos, welche Gruppen diesmal dabei sind.
Das gibt es zu gewinnen:
Vier Bands aus Leverkusen erhalten einen Auftritt vor einem größeren Publikum. Die Auftritte werden in Bild und Ton aufgezeichnet und im Anschluss daran auf eine professionell produzierte DVD gebannt. Mit diesem aktuellen Bild-/Tonträger in der Tasche fällt den Gruppen die Bewerbung bei Veranstaltern, Clubs und Agenturen dann einfach leichter.
Das Publikum entscheidet beim Konzert der vier Gruppen über einen Preis für die interessanteste Band.
DVD 2016
DVDs entstanden anlässlich des Konzertes am 09.09.2016 mit den Gruppen: John Hard & Band, Emma’s Dream, Spring Up Fall Down und Schakal.
Mit sehr unterschiedlichen Musikrichtungen zeigten die Bands, was die Musikszene in Leverkusen im Bereich von Rock- und Pop-Musik zu bieten hat. Jede der Bands überzeugte an diesem Konzertabend mit spannungsgeladenen Auftritten, die nun auf der DVD zu sehen sind. Als Bonusmaterial gibt es auch ein kurzes Interview mit jeder Band.
Interessierte, die das Konzert im September 2016 verpasst haben oder einfach nochmals anschauen möchten, können sich mit der DVD den Event ins eigene Wohnzimmer holen. Bildqualität und -regie sowie eine satte Tonspur überzeugen.
Die Gestaltung der DVD (Cover, Booklet und Label) wurde ermöglicht durch die freundliche Unterstützung von design b3 in Leverkusen.
Spieldauer: 130 Minuten in HD Qualität
VÖ: 10.01.2017
Die DVDs sind zum Preis von 10,00 € bei den Bands über deren Homepage erhältlich:
John Hard & Band www.john-hard.de
Emma’s Dream www.facebook.com/emmasdream
Spring Up Fall Down www.springupfalldown.de
Schakal www.schakal-band.de
Konzert 2016
Eine fachkundige Jury hörte und beurteilte die Musik, die von den diesjährigen Bewerberinnen und Bewerbern eingesendet wurde. Für die Fördermaßnahme wurden ausgewählt:
Schakal (Metal mit deutschen Texten)
Roland Scharf – Gitarre, Gesang/ Hermann von Ohr– Bass/ Antonius Grützner – Schlagzeug www.schakal-band.de/
Spring up Fall down (Alternative, Postrock)
Gregor- Gitarre, Gesang/ Mave - Bass, Gesang/ Hendrik – Schlagzeug www.springupfalldown.de/
Emma’s Dream ( Alternative)
Anna Katharina – Gesang/ Andreas Brandl – Gitarre / Pascal Berngen – Gitarre/ Matthias Klaes - Bass/ Manuel Bischoff – Schlagzeug www.facebook.com/emmasdream
John Hard & Band (Britpop, Rock)
John Hard – Bass, Gesang/ Mario di Cara – Gitarre, Gesang/ Denis Bäcker – Schlagzeug
Bei einem gemeinsamen Konzert stellen sich die Gruppen am Freitag, 9. September 2016, ab 20.00 Uhr im Forum Leverkusen, Agam-Saal, der Öffentlichkeit vor. Die hierbei entstehenden Ton- und Bildaufnahmen werden für die Produktion einer DVD mit größerer Auflage verwendet. Die Bands erhalten die produzierten DVDs für ihre weitere PR-Arbeit.
Die Jury für Lauter Lev 2016 besteht aus folgenden Mitgliedern:
Daniel Hambüchen, Radio Leverkusen / Tobias Krell; Journalist, u.a. Rheinische Post 7 Deutscher W. ;Musiker (OHL, Der Fluch, Projekt Mensch) /Peter Rüchel; lMusikjournalist, u.a. Rockpalast
Die DVD „Lauter Lev, local sounds 2014“ ist bestellbar über die Homepage der beteiligten Gruppen:
Poetry Fact www.poetryfact.de
Asant www.facebook.com/asantmusic.de
Empire Blend www.empireblend.de
Crazy www. facebook.com/crazy.rockpop
Auch in diesem Jahr können sich Gruppen aus dem Bereich der Rock- und Popmusik für den Bandcontest „Lauter Lev, local sounds“ bewerben und die Produktion eines Musikvideos mit ihrem Live-Auftritt gewinnen.
Bewerbungsschluss für „Lauter Lev, local sounds 2016“ ist der 30. Mai 2016.
Das Kulturbüro der KulturStadtLev lädt Gruppen, sowie Solokünstlerinnen und -künstler zur Teilnahme an der Fördermaßnahme „LauterLev, local sounds“ ein.
Teilnahmeberechtigt sind Gruppen aus Leverkusen oder mit einem Bezug zu Leverkusen, die im letzten Jahr (2015) keine eigene DVD produziert haben. Bewerbungen mit Demo (CD oder mp3-Dateien), mindestens 3 unterschiedliche Songs und Bandinfo und-Foto können eingesandt werden an:
KulturStadtLev-Kulturbüro, Udo Gerling
Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen
Tel.: 0214/ 406 4116, udo.gerling@kulturstadtlev.de
Eine fachkundige Jury entscheidet nach Hören der eingegangenen Demos, welche Gruppen diesmal dabei sind.
Vier Bands aus Leverkusen erhalten einen Auftritt vor einem größeren Publikum. Die Auftritte werden in Bild und Ton aufgezeichnet und im Anschluss daran als professionell DVD produzierte. Mit diesem aktuellen Bild-/Tonträger in der Tasche fällt den Gruppen die Bewerbung bei Veranstaltern, Clubs und Agenturen dann einfach leichter.
Das Publikum entscheidet beim Konzert der vier Gruppen über einen Preis für die interessanteste Band.
Bisherige teilnehmende Gruppen bei „Lauter Lev, local sounds“ waren:
2014 Crazy, Empire Blend, Poetry Fact, Asant
2013 Reclaim, Isermann, WROOOm und Spring up, Fall down
2011 Transgression, Endokard, John Doe, Nadine Kraemer Band
2009 Divine to the End, miaomio, mph, das holtz