Eventdetail

Städtischer Chor Leverkusen Jubiläumskonzert zum 100jährigen Bestehen

- - Forum (Großer Saal)

Foto: Gerd Henkels

Elisabeth Menke Sopran
Helena Bickel Sopran
Ulrich Cordes Tenor

Städtischer Chor Leverkusen

AbteiChor Brauweiler

Neues Rheinisches Kammerorchester

Michael Utz Leitung

 

 

Karl Jenkins (*1944) Gloria

Felix Mendelssohn Bartholdy „Lobgesang“ – Sinfonie-Kantate op. 52

 

Einführung um 17:00 Uhr

 

Der Städtische Chor Leverkusen ist seit 1921 als weltlicher Oratorienchor ein bedeutender Faktor im kulturellen Leben der Stadt. Zurückblickend auf 100 Jahre Chorgeschichte hat er sich ein großes Repertoire an Werken aus allen Epochen der Musikliteratur erarbeitet und zusammen mit hochrangigen Orchestern und Solisten sowohl in Leverkusen als auch im Ausland vorgestellt. Neben den klassischen Werken der Oratorienliteratur hat er auch immer wieder weniger bekannte oder selten gespielte Werke einstudiert, mehrere Konzerte wurden vom Westdeutschen Rundfunk übertragen. Seit Anfang 2009 wird der Städtische Chor Leverkusen von Michael Utz, Kantor der Abtei Brauweiler, geleitet, der auch bereits viele beeindruckende Konzertprojekte mit dem Chor verwirklichte. Zum Anlass der Jubiläumsfeier im Mai 2021 hatte Chorleiter Michael Utz ein besonders festliches Konzertprogramm erarbeitet, das nun pandemiebedingt mit Verspätung endlich stattfinden kann.
Die 2010 entstandene, mitreißend tänzerische Gloria-Vertonung von Karl Jenkins ist eine groß angelegte Festmusik zum Lob Gottes. Mit Texten aus Christentum, Buddhismus, Hinduismus, Daoismus, Islam und Judentum spannt Jenkins eine beeindruckende Brücke zwischen den Weltreligionen.
In Felix Mendelssohn Bartholdys „Lobgesang“ (entstanden zur Feier von 400 Jahren Buchdruckerkunst) wird der Aufstieg des Volkes Gottes aus der Finsternis zum Licht mit dem Lobe Gottes verbunden. Bibeltexte vereinen sich mit dem Choral „Nun danket alle Gott“ zu einem Lobpreis, der mit einem prachtvollen Zitat aus dem 150. Psalm endet: „Alles, was Odem hat, lobe den Herrn!“