Volkslieder und Musik von John Dowland, Âşık Veysel, Paul Hindemith, Benjamin Britten, Tigran Mansurian, Giacomo Puccini, Samuel Barber u.a.
Mit Gareth Lubbe, Viola und Obertongesang, und dem Ensemble Les essence. Önder Baloglu Violine und Leitung
Es gibt unterschiedlichste Ideen, Beziehungen, Emotionen, Auffassungen über den Tod. Wo es Leben gibt, gibt es den Tod. Der Mensch kann beidem nicht entkommen, aber Wege finden damit umzugehen. Das Konzert von Les essence bietet dafür Platz – das Publikum kann sich in einem dunklen Raum ganz und gar mit den überwältigenden Emotionen auseinandersetzen.
Dabei kommt es zur spannenden Begegnung von vorwiegend westlicher Instrumentalmusik mit türkischen Klage- und Volksliedern – und alles wird begleitet vom irdischen (überirdischen? unterirdischen?) Obertongesang des in Südafrika geborenen Musikers Gareth Lubbe. Das Kammerorchester Les essences wurde von Önder Baloglu in Essen gegründet, es besteht aus Spitzen-Musiker:innen aus NRW und wurde für die Ensembleförderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW ausgewählt. Basierend auf einer wachen Beschäftigung mit der historischen Aufführungspraxis aller Epochen der klassischen Musik, spielt das Ensemble ohne Dirigat.
Das Programm (Änderungen der Reihenfolge vorbehalten):
Anonym: Odam kireçtir (arr.) (3‘)
Aşık Veysel: Uzun ince bir yoldayim (arr.) (3‘)
Anonym: Ah bir ates ver (arr.) (3‘)
Paul Hindemith: Trauermusik (7‘)
Benjamin Britten: Lachrymae (14‘)
Tigran Mansurian: Testament (arr.) (5‘)
Franz Schubert: Der Tod und das Mädchen D 820 (2.Satz) (arr.) (12‘)
Giacomo Puccini: Crisantemi (arr.) (6‘)
Samuel Barber: Adagio (arr.) (6‘)