Ein musikalisches Abenteuer in Klängen und Farben für Publikum ab 5
Ulrich Kisters Konzept, Markus Stockhausen Trompete u.a.
Was gibt es Schöneres als gemeinsam in die Welt der Farben, Klänge und der Fantasie einzutauchen? Gelegenheit dazu bietet dieses Mitmachkonzert: Gemeinsam mit Ulrich Kisters, dem Trompeter Markus Stockhausen und Musikern aus dem Umfeld von l’arte del mondo erforscht das junge Publikum die einzelnen Töne der Tonleiter in Verbindung mit Farben in geführten Improvisationen. Dabei können die Kinder mit einfachen Schlaginstrumenten, ihrer Stimme und spontaner Bewegung mitspielen. Bezugspunkt ist eine alte indische Tradition, nach der die Farben des Regenbogens den Tönen CDEFGAH zugeordnet werden.
So entstehen archaische, fantasievolle Klangbilder, die einzelnen Töne und Farben in ganz neuer Intensität erlebbar machen: eine Reise in die bunte Vielfalt und Schönheit des Regenbogens und der Welt...
Ulrich Kisters studierte an der Musikhochschule Köln, komponiert und konzipiert Konzertprogramme für Kinder. Erfahrung in Orchestern, Jazzbands, Rockbands, frei improvisierenden Ensembles und Musiktheaterproduktionen fließen in seine vielfältige Klangsprache ein. Für „Ein Tag im Leben des Johannes Käfig“ erhielt Kisters 2012 den ersten Preis des Kinder-Konzertwettbewerbs des Festivals „Acht Brücken“. Seit 2012 wirkt er in der Reihe „Sterntaler“ der Tonhalle Düsseldorf mit und ist seit 2016 künstlerischer Leiter der Kinderkonzerte von l‘arte del mondo.
Vorstellungsdauer ca. 50 Minuten.
Empfohlen für Publikum ab 5 Jahren.