Preise & Plätze ab der Spielzeit 2022/2023
Für alle Eigenveranstaltungen der KulturStadtLev gelten - sofern nicht anders angegeben - die folgenden Preis-, Platz- und Ermäßigungsregelungen (ohne Vorverkaufsgebühr):
Preise
1. Preisgruppe | 2. Preisgruppe | 3. Preisgruppe | ||
Musiktheater | 34,50 € | 30,80 € | 23,50 € | |
Tanztheater/Ballett | 38,00 € | 33,50 € | 23,50 € | |
Schauspiel | 26,50 € | 23,50 € | 16,50 € | |
KlassikSonntag! | 42,50 € | 39,00 € | 26,50 € | |
Chorkonzert | 31,50 € | 27,50 € | 18,00 € | |
Silvesterkonzert | 33,00 € | 29,00 € | 22,50 € | |
Kabarett/Kleinkunst & Grenzgänger | s. jew. Veranstaltung | |||
Studio, Kammerkonzerte | 21,00 € | |||
Konzerte Lev. Musiker | 10,00 €, ermäßigt 7,00 € | |||
Orgelforum | 9,00 €, ermäßigt 6,50 € | |||
Kinder- und Jugendtheater (Schulen, Studio), Kinderkonzerte (einschl. KLM und Orgelforum) | 7,00 € | 5,00 € | ||
Kinder- und Jugendtheater Gr. Saal | 9,00 € | 6,00 € |
Ermäßigungen
Mit der Familienkarte PLUS wird die bisherige Familienkarte für einen größeren Personenkreis geöffnet und auf das gesamte Programm ausgeweitet. Beim Kauf von mindestens vier Karten für dieselbe Veranstaltung (davon mindestens eine Erwachsenen- und mindestens eine Kinder- oder Schüler-/Studentenkarte) wird ein zusätzlicher Rabatt von 20 % gewährt.
Einzelne Veranstaltungen (2022/2023: Vorstellung der internationalen tanzmesse nrw, Sissi Perlinger, DISTEL, Tina Teubner, Annamateur, Götz Alsmann, Suchtpotenzial, Jens Neutag, Markus Barth) sind vom Rabatt der Familienkarte PLUS ausgenommen.
Schüler, Studenten, Auszubildende und Bundesfreiwilligendienstleistende bis zum vollendeten 27. Lebensjahr, Bezieher von Leistungen nach SGB II, SGB XII oder Asylbewerberleistungsgesetz sowie Inhaber*innen des Ausweises „Lev für alle“ erhalten bei entsprechendem Nachweis einen Rabatt von 50 % auf den Netto-Einzelkartenpreis (zzgl. Service- und Garderobenentgelt). Durch den zusätzlichen Gruppenrabatt bei der Familienkarte PLUS wird hier für diese Ermäßigungsberechtigten für die jeweilige Karte eine Gesamt-Ermäßigung von 60 % gewährt.
Inhaber*innen der Ehrenamtskarte NRW erhalten einen Rabatt von 25 % auf den Netto-Einzelkartenpreis (zzgl. Service- und Garderobenentgelt), nicht aber bei Abonnements. Durch den zusätzlichen Gruppenrabatt bei der Familienkarte PLUS wird hier für Ermäßigungsberechtigte mit Ehrenamtskarte NRW für die jeweilige Karte eine Gesamt-Ermäßigung von 40 % gewährt.
Einzelne Veranstaltungen (2022/2023: Vorstellung der internationalen tanzmesse nrw, Sissi Perlinger, DISTEL, Tina Teubner, Annamateur, Götz Alsmann, Suchtpotenzial, Jens Neutag, Markus Barth) sind vom Rabatt der Ehrenamtskarte NRW ausgenommen.
Zu den ermäßigten Netto-Eintrittspreisen ist das Service- und Garderobenentgelt von derzeit 3,50 € hinzuzurechnen (Serviceentgelt von 2,00 € und Garderobenentgelt von 1,50 € pro Karte). Die Berechtigung für die Ermäßigung wird bei Einlass kontrolliert.
Für das Kinder- und Jugendtheater, die Kinderkonzerte, die Konzerte Leverkusener Musiker, das Orgelforum und die Einführung zum KlassikSonntag! werden über die festgelegten Eintrittspreise hinaus diese Preisermäßigungen nicht gewährt.
Begleitpersonen von Schwerbehinderten (soweit im Ausweis als notwendig vermerkt) zahlen keinen Eintritt. Aus Sicherheitsgründen sind Rollstühle nur auf den im Saalplan ausgewiesenen Plätzen zugelassen; die Begleitperson sitzt daneben. Insgesamt verfügt der Große Saal über vier Rollstuhlplätze. Nähere Informationen erteilt das Kartenbüro im Forum.
Mit Ihrem persönlichen Wahl-Abonnement erhalten Sie pro 6 gekauften Karten – gleich ob für eine oder mehrere Vorstellungen – einen Rabatt von jeweils 20 % auf den Netto-Einzelkartenpreis (zzgl. Service- und Garderobenentgelt von derzeit 3,50 € pro Karte).Sie haben die freie Auswahl aus dem Saisonprogramm, ausgenommen sind Kinder- und Jugendtheater, Konzerte Leverkusener Musiker, Orgelforum, Silvesterkonzert und einzelne Veranstaltungen (2022/2023: Sissi Perlinger, DISTEL, Tina Teubner, Annamateur, Götz Alsmann, Suchtpotenzial, Jens Neutag, Markus Barth). Ein Anspruch auf einen bestimmten Sitzplatz besteht nicht. Die Karten werden nach Verfügbarkeit vergeben. Das Wahl-Abonnement kann während der gesamten Spielzeit erworben werden. Gegenüber dem Netto-Eintrittspreis sparen Sie in der Regel ca. 20 %. Ermäßigungsberechtigte (siehe Seite 97) erhalten eine Ermäßigung von insgesamt 60 % auf den Nettopreis.
Für besonders aufwändige und/oder kostenintensive Veranstaltungen werden ggf. Sonderpreise erhoben (siehe jeweilige Veranstaltung). Alle Preise beinhalten eine Servicegebühr von 3,50 €, mit der das Ticket gleichzeitig Fahrausweis im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) ist und die erweiterten Kartenvertriebswege sowie die Garderobennutzung finanziert werden.
Plätze
Forum, Großer Saal (Tanz- / Musiktheater /Schauspiel unter Corona-SchutzVO) | |
1. Preisgruppe | Reihe 1 bis 10 Mitte |
2. Preisgruppe | Reihe 12 bis 18 |
3. Preisgruppe | Reihe 19 bis 22, Reihe 1 bis 10 außen (hier kann es bei manchen Inszenierungen zu Sichtbehinderungen kommen) |
Forum, Großer Saal (Kabarett/Kleinkunst) | |
1. Preisgruppe | Reihe 1 bis 11 |
2. Preisgruppe | Reihe 12 bis 18 |
3. Preisgruppe | Reihe 19 bis 22 |
Forum, Großer Saal (Sinfonie- / Chorkonzerte) | |
1. Preisgruppe | Reihe 3 bis 10 Mitte, Reihe 11 bis 13 |
2. Preisgruppe | Reihe 1 und 2 Mitte, Reihe 14 bis 18 |
3. Preisgruppe | Reihe 19 bis 22, Reihe 1 bis 10 außen (hier kann es bei manchen Inszenierungen zu Sichtbehinderungen kommen) |
Forum, Großer Saal (Schauspiel, regulär) | |
1. Preisgruppe | Reihe 1 bis 8 Mitte |
2. Preisgruppe | Reihe 9 bis 12 |
3. Preisgruppe | Reihe 13 bis 16 |
Alle anderen Veranstaltungsstätten haben regulär Sitzplätze mit freier Platzwahl.
Bitte beachten Sie jedoch, dass unter der aktuellen Corona-SchutzVO auch in diesen Veranstaltungen die Plätze personalisiert werden müssen und mit Nummerierung ausgegeben werden.
Datenschutz
Gemäß den Bestimmungen des Landesdatenschutzes NW wird darauf hingewiesen, dass beim Kauf einer Karte oder eines Abonnements Ihre personenbezogenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden.
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung
Kulturticket
Eintrittskarten für die Veranstaltungen der KulturStadtLev können als Fahrausweise im VRS benutzt werden. (Gilt nicht für Vormittagsvorstellungen Kinder- und Jugendtheater und Kinderkonzert.) Gültig ab 4 Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis Betriebsschluss. Print@Home-Tickets sind als Fahrausweis im Verkehrsverbund nicht gültig. Es gelten die jeweils aktuellen Regelungen des VRS.
Garderobe
Im Preis der Eintrittskarten ist auch die Nutzung der Garderobe ohne zusätzliche Kosten inbegriffen. Aus Sicherheitsgründen ist es untersagt, Jacken, Mäntel, größere Taschen etc. mit in den Saal zu nehmen. Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten.