Grenzgänger

Die Reihe „Grenzgänger“ begibt sich auf die Reise in musikalisches Neuland, in faszinierende Grenzzonen – zum einen traditionelle ideologische Grenzen, wie diejenigen zwischen „U“ (= unterhaltende Musik) und „E“ (= ernste Musik), zum anderen tatsächliche Grenzen, wie diejenigen unterschiedlicher Kulturkreise („Weltmusik“). Die „Grenzgänger“ tragen dem Umstand Rechnung, dass Kunst sich nicht länger nur in säuberlich sondierten Sparten ereignet, sondern – in Zeiten von Internet, Postpostmoderne und „globalen Dörfern“ – die ästhetischen Karten neu gemischt werden.
Bisher zu Gast (Auswahl):
Tied & Tickled Trio +++ Turtle Island String Quartet +++ Isao Nakamura +++ Nguyên Lê Trio +++ Intermezzo +++ Hilliard Ensemble +++ Kölner Saxophon Mafia +++ Senta Berger/Salzburg Chamber Soloists +++ Nylon +++ Peter Materna Trio +++ SingerPur +++ Quintessence Saxophone Quintet +++ Sarband +++ L'art pour l'art +++ Duo Takase/Schlippenbach +++ Bois de Cologne/Maria Jonas +++ Markus Stockhausen, Tara Bouman & Mark Nauseef +++ Modern String Quartet +++ Maya Homburger/Barry Guy +++ Meret Becker & Ars Vitalis +++ Kol Simcha +++ Ulrike Haage +++ Boban i Marko Markovic Orkestar +++ Martin Grubinger +++ Echoes of Swing +++ Uri Caine/l'arte del mondo +++ Simone Kermes/Ahmet Özhan/Pera Ensemble +++ Los Otros +++ Ensemble Modern/Sian Edwards +++ David Orlowsky Trio +++ Mike Svoboda +++ The Ukulele Orchestra of Great Britain +++ Joscho Stephan Trio +++ Ensemble Phoenix/Joel Frederiksen +++ SPARK +++ Eva Quartet +++ Das wüste Gobi +++
Herzlich willkommen bei den "für ihre außergewöhnlichen musikalischen Kleinode auch überregional attraktiv gewordenen 'Grenzgänger'-Konzerten der KulturStadtLev" (coolibri)!