Sehr geehrte Damen und Herren,
in seiner Sitzung am 30.03.2023 hat der Rat der Stadt Leverkusen beschlossen, dass die Kulturarbeit der Stadt Leverkusen organisatorisch neu aufgestellt wird.
Die bisher unter dem Dach der KSL vereinigten kulturellen Einrichtungen, die in Form einer eigenbetriebsähnlichen Einrichtung in 100%iger städtischer Trägerschaft geführt worden sind, werden ab 01.01.2024 in die Organisation der Stadtverwaltung Leverkusen integriert.
Mit der Auflösung der KSL ergeben sich ab 01.01.2024 nachfolgende neue organisatorische Zuordnungen:
Die Teilbetriebe FORUM & Kulturbüro, Museum Morsbroich und Stadtarchiv (künftig: Institut für Stadtkultur und Stadtgeschichte) werden als neuer Fachbereich 18 -Kultur und Stadtmarketing- geführt.
Die Teilbetriebe Bibliothek, Volkshochschule, Musikschule und die Jugendkunstgruppen werden als neue Stabsstellen dem Dezernenten des Dezernats IV -Bildung, Jugend und Sport- zugeordnet.
Das bisher beim Büro der Betriebsleitung der KSL organisierte Gebäudemanagement für die kulturellen Einrichtungen wird als neue Abteilung, 655 -Gebäudemanagement Kultur- in den Fachbereichs 65 -Gebäudewirtschaft- integriert.
Was bedeutet das konkret für Sie als Geschäftspartner oder als Kundin und Kunde der KSL?
Die Stadtverwaltung Leverkusen wird uneingeschränkt die Rechtsnachfolge der KSL übernehmen und garantieren. Sämtliche Vertragsbeziehungen werden fortgeführt. Rechte und Pflichten der KSL und die der Geschäftspartner sowie der Kundinnen und Kunden bleiben bestehen.
Für Musikunterricht, Theater- und Konzertveranstaltungen, Kunstausstellungen oder Medienverleih, Volkshochschulkurse und Angebote der Jugendkunstgruppen etc. gilt dies gleichermaßen: Das Angebot bleibt erhalten.
Ihre gewohnten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner bei der KSL stehen Ihnen im Wesentlichen auch in den neuen organisatorischen Bereichen zur Verfügung.
Für etwaige Fragen rund um den Prozess zur Neuordnung der Kultur wenden Sie sich gerne an die Projektleitungen Heike Leopold (Telefon: 0214/406 8823; E-Mail: heike.leopold@stadt.leverkusen.de) und Daniel Capitain (Telefon: 0214/406 8809; E-Mail: daniel.capitain@stadt.leverkusen.de).
Sofern sich eventuelle weitere relevante Änderungen für Geschäftspartner oder die Kundinnen und Kunden ergeben sollten, werden Sie hierüber gesondert informiert.
Uwe Richrath Michael Molitor
Oberbürgermeister Stadtkämmerer